Mit einem Anwalt Zollrecht verstehen und bewältigen

Bei dem Zollrecht ist die Gesamtheit der Regelungen und Normen zu den rechtlichen Fragen des Zolls beinhaltet. Bei dem Zoll handelt es sich um die Abgabe, welche beim Warenverkehr über die Grenzen anfällt. Der Anwalt Zollrecht weiß, dass es Ausfuhrzölle, Durchfuhrzölle und Einfuhrzölle gibt. Die Regelungen gibt es bei der Durchführungsverordnung zum Zollkodex, im Zollkodex und in den Verträgen von der Welthandelsorganisation. Grundsätzlich gilt das europäische Zollrecht in der Bundesrepublik Deutschland. Durch manche nationale Regelungen wird dies noch ergänzt, was der Anwalt Zollrecht genau weiß.

Was ist für den Anwalt Zollrecht zu beachten?

Zur Regelung des Zollrechts der Europäischen Union ist der Zollkodex das wichtigste Gesetzeswerk. Es gibt darin die Vorgaben für die Erhebung der Abgaben auf die Ausfuhr und Einfuhr der Waren zwischen Drittstaaten und Mitgliedsländern der Union. Nur auf dem Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft findet der Zollkodex Anwendung. Es trat dann das nationale Zollrechtin Form von dem Zollgesetz außer Kraft. Weiterhin gelten wenige Gesetze und der europäische Zollkodex wird ergänzt. Der Warenverkehr und die Zölle werden durch die Zollverwaltung überwacht.

Der Zoll ist in Deutschland auch zum Beispiel für die Bekämpfung der Schwarzarbeit zuständig. Der Anwalt für Zollrecht ist wichtig, weil viele Unternehmen zwangsläufig mit verschiedenen zollrechtlichen Themen zu tun haben, wenn sie importieren oder exportieren. Fehlt die Beratung durch den Anwalt Zollrecht, dann können gegen die Verantwortlichen Zollstrafverfahren eingeleitet werden oder es kommt zu empfindlichen Nachzahlungen.

Wichtige Informationen zu dem Anwalt Zollrecht

Der Anwalt Zollrecht weiß genau, dass es sehr häufige Fehlerquellen gibt. Es handelt sich um Zollverfahren, Einfuhrumsatzsteuer, Warenwertbestimmung, Ursprungserzeugnisse und Lieferanterklärungen sowie um die Tarifierung der Waren. Hinzu kommen auch Verbrauchssteuern und Ausfuhrgenehmigungen. Bei Unternehmen kommt es oft vor, dass die Zoll Beratung durch den Anwalt Zollrecht nicht stattfindet oder eine Implementierung von den Zollprozessen schon lange Zeit zurückliegt.

In den vergangenen Jahren nehmen damit die Zollprüfungen immer weiter zu und damit wird die Zoll Beratung unumgänglich. Der Anwalt Zollrecht führt Zoll Beratungen durch, wenn die Prüfer das Ergebnis haben, dass seit Jahren standardisierte Prozesse fehlerhaft genutzt werden. Leider gibt es oftmals immense Konsequenzen wie Widerrufung der bestehenden Bewilligungen für die Unternehmen oder Nacherhebung von Einfuhrabgaben. Die zukünftigen Verfahrensabläufe können damit dann deutlich beeinträchtigt werden und deshalb hilft der Anwalt Zollrecht weiter.

Jeder ist auch gut mit dem Anwalt beraten, wenn es zu Streitigkeiten mit dem Zoll kommt und es können somit die Fehler aufgedeckt werden und die Haftung wird meist vermieden. Im Sinne der Abgabenordnung sind Zölle übrigens Steuern und dies ist für Unternehmen oftmals eine unbekannte Information. Mit Hilfe einer Selbstanzeige können Unternehmen Zölle nacherklärenund dann die Straffreiheit erlangen.